So, 05.05.2024 16:00 Uhr
Carsten Schütte wird wieder bei uns zu Gast sein und aus seinem neuen Buch „Eiskalt – Wenn Kinder morden“ lesen.
Der Autor war Leiter der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen und hat in seinen 43 Dienstjahren viele Erfahrungen in verschiedenen Polizeibehörden gemacht. In den 90er-Jahren entdeckte er seine dienstliche Leidenschaft für Ermittlungen im Bereich der Tötungs- und Sexualdelikte. Sein beruflicher Weg brachte ihn über Fachkommissariate für Kriminaltechnik und Kapitaldelikte im Jahr 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen. Über mehrere Jahre hat er sich beim BKA zum polizeilichen Fallanalytiker ausbilden lassen und hat erlebt, dass diese Arbeit sich im Laufe der Jahre durch methodisch seriöse und akribische Arbeit der OFA als Instrument der Ermittlungsunterstützung etabliert hat.
Als nunmehr „Ruheständler“ ist der Autor auf den Weltmeeren auf AIDA-Schiffen und auch bundesweit zu Vorträgen und Lesungen anzutreffen.
Nachdem Carsten Schütte bereits 5 Kriminalromane veröffentlicht hat, wird er nun aus seinem neuen Buch lesen. Er greift darin das sensible Thema „Wenn Kinder zu Mördern werden“ auf, was aktuell im Fokus der Öffentlichkeit diskutiert wird.
Zum Inhalt des Buches:
Den schrecklichen Anblick wird der Hausmeister niemals vergessen. Er findet bei seinem morgendlichen Rundgang auf dem Schulgelände ein schwer verletztes, junges Mädchen gefesselt auf einer Tischtennisplatte. Die Ärzte verlieren den verzweifelten Kampf um ihr Leben. Sämtliche Mordermittlungen führen in die Schule. Während der Tatrekonstruktion des OFA-Teams des LKA Niedersachsen erhält der Fall eine erschreckende Dimension, mit der niemand gerechnet hatte.
Die fiktive Handlung beschreibt nicht nur die Entwicklung von jungen Menschen, die zu Mördern mutieren, sondern ebenso ihre Fantasien sowie die unerträgliche Ohnmacht des familiären und schulischen Umfelds. Was löst diese traumatische Tat in der Familie des Opfers aus? Welche Rolle spielt eigentlich die Familie des Täters? Ist nicht auch sie Opfer ihres eigenen Kindes?
Die beschriebene Entwicklung der Protagonisten vor, während und nach der Tat soll sensibilisieren, die oft mediale Pauschalisierung solcher Taten differenzierter zu betrachten.
Carsten Schütte weiß, wovon er schreibt. Seine Bücher sind inspiriert durch wahre Begebenheiten und so wird uns auch dieser Nachmittag sicher nicht „eiskalt“ lassen ...
Es gibt keinen festgelegten Eintrittspreis, am Ende der Veranstaltung gehen wir mit dem Hut herum und bitten um Ihre Spende für den Autor.
Wir bitten Sie, Plätze verbindlich unter unserer Emailadresse zu reservieren: info@theater-novem.de
Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vorher, Sie haben freie Platzwahl. Getränke und Knabbereien sind an der Bar erhältlich.
Wir freuen uns, Sie in unserem Theater begrüßen zu dürfen.
Ihr Ensemble von TheaterNOVEM